Auf einer Fahrt von Nürnberg nach München stoppte ich zum nachtanken in München.
Als ich nach dem bezahlen weiterfahren wollte, sprang der Wagen nicht mehr an.
Ruf ich gleich den ADAC oder versuche ich den Fehler selbst zu finden.
Um nicht alle anderen am tanken zu hindern, schob ich meine lahme Galeere zum Staubsauger.
Ich entschied mich erst einmal selbst nach dem Fehler zu suchen und fingerte nach einer Büroklammer, um damit den Fehlerspeicher auszulesen. Mein Pontiac Trans Sport 3,8 V6 ist Baujahr 1992 und bei ihm läßt sich der Fehlerspeicher mit Hilfe einer aufgebogenen Büroklammer als Brücke in den beiden oberen rechten Kontakten (A und B) des ODB Diagnoseanschlusses auslesen.
Der ODB Anschluss befindet sich auf der Fahrerseite unterhalb der Lenksäule in Höhe des linken Knies.
Bevor dies Brücke gesteckt werden kann, müssen alle Verbraucher ausgeschaltet und alle Türen geschlossen sein. Nun erst die Brücke herstellen.
- Zündung einschalten, jedoch nicht den Motor anlassen.
- Aufmerksam die Service Engine Soon / Check Engine Leuchte beobachten.
- Hier wird ein vorhander Fehlercode 3x angezeigt.
- Liegen mehrere Fehler vor, so werden auch diese je 3x angezeigt.
- Achtung! Der zuerst angezeigte Blinkcode dient nur zur Funktionskontrolle und zeigen keinen Fehler an, die ersten 3x wiederkehrende Blinkfolge also ignorieren ( es wird 3mal der Code 12 angezeigt bevor evtl. gespeicherte Fehler angezeigt werden)
- Fehlercodes sind stets 2-stellig (siehe unten) und werden durch Blinken angezeigt
Laut Fehlerspeicher kann der defekt sowohl vom Kurbelwellensensor, als auch vom Steuergerät kommen.
Mit dieser Gewissheit unternahm ich nach ca. 10 Minuten einen erneuten Startversuch und der Motor sprang an.
Für diesen Tag war meine weiterfahrt gerettet, jedoch traten die u. g. Symtome noch mehrfach auf, was mich dazu veranlaßte deb Cranksensor zu erneuern.
Seitdem läuft der Wagen ohne Startprobleme.
Mögliche Symtome eines defekten Kurbelwellensensors
Nach dem abstellen des Motors ist ein Neustart erst nach einer gewissen Abkühlphase, ca. 10 bis 20 Minuten möglich.
Der Motor kann auch währen der Fahrt absterben und ebenfalls erst nach 10 bis 20 Minuten erneut gestartet werden.
Der Motor kann auch währen der Fahrt absterben und ebenfalls erst nach 10 bis 20 Minuten erneut gestartet werden.
Für alle anderen, welche den gleichen Fehler haben, sei gesagt, das ein defekter Kurbelwellensensor (Crankshaft Position Sensor) die Ursache ist.